|
|
“Blumen aus Marmor”: Griechenlands schönste Inseln |
|
|
Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
dieses Jahr sucht man ja eher die ruhigen, nicht so quirligen Urlaubsziele. Solche wie die Strände auf Griechenlands Inseln: Freuen Sie sich auf Dörfer mit schneeweißen Würfelhäusern, Sonnenuntergänge über blauen Kuppeln und Tavernen an einer einsamen Bucht. “Blumen aus Marmor”, wie die Griechen poetisch sagen. Auch das Infektionsgeschehen meint es gut mit ihnen: “Griechenland ist von COVID-19 ... auch weiterhin relativ wenig betroffen”, formuliert es das Auswärtige Amt. Doch welche Insel passt am besten für den eigenen Urlaub? Wir nennen die besten Inseln für alle Wünsche.
Kalimera! Ihr …Reisebüro …
|
|
Für Badenixen: Rhodos
Blaues Meer und weite Strände: Rhodos ist die Strandschönheit unter den griechischen Ferienzielen. Und dazu gibt es Sonne satt – an rund 3000 Stunden im Jahr. Wer heute auf die fast hundert Kilometer lange Insel kommt, der besucht zwar sicher auch die prächtige Kreuzritterburg. Aber eigentlich kommt er der Sonne wegen. Ein herrlicher Platz für Sonnenanbeter ist beispielsweise die fast kreisförmige Bucht unter dem Bilderbuchdorf Lindos. Ebenfalls als Top-Strand gilt der feinsandige Tsambika Beach. In Prassonissi ganz im Süden der Insel finden Wind- und Kitesurfer beste Bedingungen. Mehr Unterhaltung bieten die Ferienorte an der Ostküste, Faliraki zum Beispiel: Aber auch da stehen die Liegestühle vor den Hotels dieses Jahr nicht so dicht, und daneben bleibt viel Platz am scheinbar endlosen Strand.
|
|
|
 ***** AquaGrand Luxury Hotel Lindos - Adults only1 Woche Flug und Halbpension ab 750 Euro p.P. (10.–17.10., bei Jahn Reisen) Ruhig in einer wunderschönen Bucht gelegenes Deluxe-Hotel
|
|
|
Für verliebte Paare: Santorin
Roter Klatschmohn kriecht aus Mauerritzen, in der Morgensonne wandern sanfte Schatten über verspielte Steintreppchen. Auf den Caféterrassen des Dörfchens Oia (sprich: Ia) lässt sich’s gut aushalten. Direkt vor dem Mäuerchen geht es hundert Meter tief hinunter in die “Caldera”, den Krater von Santorin. Wie Spielzeuge dümpeln dort unten die Boote im spiegelglatten Meer. Magisch werden die Besucher angezogen von dieser Wirklichkeit gewordenen Postkarte. Santorin ist eine Vulkaninsel, das merkt man auch beim Baden an den charakteristischen pechschwarzen Kiesstränden. Einer, Amoudi, befindet sich gleich unterhalb von Oia. Nicht verpassen: den abendlichen Sonnenuntergang auf den Klippen.
|
|
|
***** Hotel Mystique Oia 1 Woche Flug und Übernachtung mit Frühstück ab 1220 Euro p.P. (16.–23.10., bei TUI) Designhotel mit traumhafter Aussicht auf die Caldera und das Mittelmeer
|
|
|
Für Familien: Kos
Tolle Strände, weitläufige Hotels, bezahlbare Preise: Die Insel Kos mag weniger berühmt sein als manche andere ihrer Nachbarn. Gerade Familien fühlen sich dort aber ausgesprochen wohl. Entlang der 112 Kilometer langen Küstenlinie gibt es einige großartige Buchten und Strände wie Paradise Beach, Camel Beach und die Bucht von Kamari. Hinter den Stränden haben sich großzügige All-inclusive-Anlagen angesiedelt. Dazu kommen attraktive Ausflugsziele. Beim Dorf Platani darf man sich das Asklepieion nicht entgehen lassen, die älteste Wellnessanlage der Menschheit. Dort wirkte der Arzt Hippokrates, dessen Eid heute noch alle Ärzte ablegen müssen. Im Südosten der Insel lädt die Embrós Therme zu einem ganz besonderen Badevergnügen: Aus einem Felsspalt dringt heißes Thermalwasser und läuft in ein fast kreisrundes natürliches Becken. Eine heiße Wohltat, die auch noch nachweislich gegen zahlreiche Zipperlein hilft – und das bei freiem Eintritt. |
|
|
**** Robinson Club Daidalos 1 Woche Flug und Vollpension ab 1215 Euro p.P. (23.–30.9., bei Tui) Eine der schönsten Clubanlagen mit gutem Sandstrand in Paradeposition auf einer 60 Meter hohen Klippe
|
|
|
Für Aktivurlauber: Kreta
Hohe Gipfel, tiefe Eindrücke: Griechenlands größte und südlichste Ferieninsel Kreta bezaubert Wasserratten wie Entdeckernaturen gleichermaßen. Trotz der schönen Strände: Für einen reinen Badeurlaub ist Kreta zu schade. Sogar wer sonst wenig übrig hat für antike Sehenswürdigkeiten, darf sich zumindest den Palast von Knossos nicht entgehen lassen. Und Wanderfreunde kennen natürlich die 18 Kilometer lange Samariaschlucht. An ihrer engsten Stelle steigen die Wände links und rechts 350 Meter senkrecht hoch. 15 Kilometer lang und bis zu 70 Meter tief breitet sich der Strand östlich von Rethymnon. Wer ins quirlige Tavernenleben um den malerischen kleinen Hafen eintauchen will, der steigt einfach in den Linienbus. Enge Gässchen, rote Ziegeldächer: Fast fühlt man sich dort nach Italien versetzt. Und tatsächlich ist Rethymnons Altstadt geprägt von 400 Jahren venezianischer Herrschaft. In den alten Herrenhäusern haben sich längst schicke Modeboutiquen einquartiert, am Rimondibrunnen halten abends die Liebespaare Händchen.
|
|
|
 ***** Ikones Seafront Luxury Suites1 Woche Flug und Halbpension mit Superior Suite ab 670 Euro p.P. (22.–29.10., bei Alltours) Modernes Strandhotel nahe Rethymnon 100 % Weiterempfehlung
|
|
|
Für Romantiker: Korfu
Korfu war Sisis Sehnsuchtsinsel. Österreichs Kult-Kaiserin verliebte sich unsterblich in die grünste Insel Griechenlands. In ihrer grenzenlosen Griechenland-Verehrung taufte die Kaiserin ihr herrlich kitschiges Schloss „Achilleion“, nach ihrem jungen Lieblingsgott Achill. Heute kann auf Korfu jeder sein Urlaubsglück finden. Zwei mächtige Festungen begrenzen die Altstadt, die Gassen im Campiello-Viertel sind besonders ursprünglich. Vom Abendcafé auf dem Dach des Hotels Cavalieri ist der Blick über die Stadt einfach märchenhaft. Aber wer heute auf Korfu Urlaub macht, sollte sich wenigstens für ein paar Tage einen Wagen mieten. Nur so erschließt sich die ganze Vielfalt dieser Insel: der Silberglanz von vier Millionen Olivenbäumen, das unwirkliche Türkis der Felsküste bei Paleokastritsa, das putzig weiße Kloster Bellavista und die goldgelben Sandstrände von Sidari. Wer dort durchs berühmte Felsentor „Canal d'Amour“ schwimmt, kommt angeblich bald zu Glück in der Liebe. Und wer schon verliebt ist, darf sich anschließend küssen.
|
|
|
***** Kontokali Bay Resort & Spa 1 Woche Flug und Übernachtung mit Frühstück ab 885 Euro p.P. (26.9.–3.10., bei FTI) Ruhig gelegenes Hotel mit gutem Strand und Shuttlebus (20 min.) nach Kerkyra-Stadt 100 % Weiterempfehlung
|
|
|
Für Naturfreunde: Thassos
Kein Wald in Griechenland: Wer dieses Vorurteil hegt, der war noch nie auf Thassos. Die nördlichste griechische Insel in der Ägäis bietet gleich hinter dem Hafenort Limenas alles, was Naturliebhaber in der vertrockneten Steinwelt weiter südlich vermissen: summende Bienen, kleine Sandbuchten, weite Wälder. Ein kühler Quellbach gurgelt durch das versteckte Bergnest Kazaviti, im Schatten der uralten Dorfplatane haben die beiden Tavernen ihre himmelblauen Tische aufgestellt; die Dorfältesten halten einen kleinen Schwatz. Die schönsten Strände liegen an der Ostküste bei Chrissi Ammoudia und Loutra. Abends geht es auf eine „Bouzouki“, ein Dorffest mit Sirtaki und Gitarrenklängen, etwa im pittoresken Bergdorf Theologos - da will man am liebsten gar nicht mehr zurück in die „normale“ Welt.
|
|
|
 ***** Alexandra Golden Boutique - Adults only1 Woche Flug und Übernachtung mit Frühstück mit Junior Suite ab 730 Euro p.P. (24.9.–1.10., bei Attika Reisen) Das erste Luxus-Boutique-Hotel von Thassos direkt am Golden Beach
|
|
|
Clever und umweltfreundlich: 1 Rom-Ticket für 30 leere Plastikflaschen
In Deutschland kennt man das System aus den Getränkemärkten: Man steckt leere Plastikflaschen in einen Automaten und bekommt einen Bon ausgedruckt, der an der Kasse wie Geld angenommen wird. Die Verkehrsbetriebe in Rom haben die Idee weitersponnen: Eine Reihe von Ticket-Automaten in der ewigen Stadt tauschen Pfandflaschen gegen Fahrscheine. „+Ricicli + Viaggi” heißt die Initiative der Transportgesellschaft ATAC, „mycicero” die passende App. Für 30 PET-Flaschen gibt es eine Fahrkarte gratis. Die Aktion ist ein großer Erfolg, es wurden bereits mehr als eine Million PET-Flaschen gesammelt. Im Gegensatz zu Deutschland hat Italien kein allgemeines Pfandsystem für PET-Flaschen.
|
|
|
Europapark: Saisonverlängerung bis November
Die Freizeitparks wurden von der Corona-Pandemie stark betroffen. Auch der Europapark Rust konnte erst verspätet öffnen und bisher nur eine beschränkte Zahl von Besuchern willkommen heißen. Deshalb will Gründer Roland Mack die Saison bis in den November hinein verlängern. Mit der Verlängerung könnte wenigstens ein Teil der Defizite aufgefangen werden, hofft Mack. Die Zahl der Besucher ist momentan auf 15.000 statt wie sonst 40.000 beschränkt. „Und wenn wir damit gute Erfahrungen machen, kann ich mir gut vorstellen, im neuen Jahr deutlich früher als üblich zu starten, also schon Anfang März und nicht erst an Ostern“, sagt Mack.
|
|
|
Unnützes Reisewissen: Wettlauf mit einem Zug
Einmal im Jahr treten in Tywyn am Südrand des Snowdonia National Parks in Wales Laufsportenthusiasten zu einem ungleichen Rennen an, dem „Race the train“, einem Wettrennen Mensch gegen Schmalspur-Dampflok. Der Museumszug benötigt für die knapp 23 Kilometer von Tywyn nach Abergynolwyn und zurück etwa eindreiviertel Stunden. Da müssen sich potenzielle Siegläufer ganz schön sputen. Um das ehrgeizige Ziel zu erreichen, muss die Meile im Schnitt in 7:25 Minuten bewältigt werden. Wer die Distanz nicht in der angepeilten Zeit schafft, hat trotzdem eine kleine Chance. Denn für die Kleinbahn gilt der alte britische Grundsatz: „Train times vary“ – „Fahrzeiten variieren“.
|
|
|
|
|
Vereinbaren Sie einen Termin mit uns - wir freuen uns auf Sie! Tel. 012345-6789 mail@adresse.de
|
|
|
Redaktionelle News: SRT-Partner, www.srt-Partner.de |
|
SRT Verlag Hans Werner Hans Werner Rodrian Loisach-Ufer 26 82515 Wolfratshausen Deutschland
08171-41866 hwr@srt-redaktion.de
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
 |